FAQ zu Holz100 BAyern
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
Häufige Fragen zu Holz100 Bayern
Kann ich bei einem Holz100-Haus von Holz100 Bayern Eigenleistungen erbringen?
Ja, selbstverständlich! Baufamilien können bei einem Holz100-Haus viele Eigenleistungen selbst übernehmen – je nach Wunsch und handwerklichem Können. Holz100 Bayern kann beispielsweise nur die Holz100-Wände liefern, während alle weiteren Gewerke selbst organisiert werden.
Wie finde ich einen Architekten, der Erfahrung mit Holz100-Häusern hat – speziell in Bayern?
Bei Holz100 Bayern ist das Architekturbüro direkt integriert – unsere Architekt:innen sitzen gemeinsam mit uns im Büro in Abensberg. Sie sind auf ökologischen Holzbau und die Holz100-Bauweise spezialisiert.
Bietet Holz100 Bayern auch schlüsselfertige Häuser an oder nur den Rohbau?
Wir bieten beides an: Vom reinen Holz100-Rohbau bis zum schlüsselfertigen Haus – und alle Ausbaustufen dazwischen. Sie entscheiden, wie viel Sie selbst übernehmen möchten.
Mit welchen regionalen Handwerksfirmen arbeitet Holz100 Bayern beim Hausbau zusammen?
Holz100 Bayern arbeitet vorwiegend mit familiengeführten Handwerksbetrieben aus der Region Abensberg und Umgebung zusammen. Diese Partner teilen unsere Werte in Bezug auf Nachhaltigkeit und Qualität.
Kann ich mir ein Holz100-Haus in Bayern live ansehen – z. B. Musterhaus oder Referenzobjekt?
Ja, das ist möglich! Holz100 Bayern veranstaltet regelmäßig Rohbaubesichtigungen, Tage der offenen Tür und andere Veranstaltungen. Zusätzlich laden wir Sie gerne in unser Büro in Abensberg ein.
Ist ein Holz100-Haus auch für Hanglagen oder schwierige Grundstücke geeignet – und baut Holz100 Bayern solche Häuser?
Ja, selbstverständlich! Holz100-Häuser lassen sich auf nahezu jedem Grundstück realisieren – auch bei Hanglagen oder schwierigem Gelände. Unsere erfahrenen Planer berücksichtigen alle Besonderheiten.
Wie unterscheiden sich Holz100-Häuser von anderen Holzhäusern – und warum ist das besonders für Familien in Bayern interessant?
Holz100-Häuser bestehen aus massivem, schadstofffreiem Mondholz, sind leimfrei und metallfrei. Sie bieten ein gesundes Raumklima – ideal für Familien – und eine hervorragende Dämmung für Bayerns Klima.
Wie lange dauert es, ein Holz100-Haus in Bayern zu planen und zu bauen?
Planung und Genehmigung dauern etwa ein halbes Jahr. Die Bauzeit für ein schlüsselfertiges Haus beträgt rund sechs Monate – der Rohbau steht meist schon nach zwei Wochen.
Kann ich ein Holz100-Haus auch mit einer Einliegerwohnung oder für mehrere Generationen planen?
Ja, das ist problemlos möglich. Holz100 Bayern plant regelmäßig Häuser mit Einliegerwohnungen oder Mehrgenerationenkonzepten – inklusive Schallschutz und Umnutzungsmöglichkeiten.